Vielen ist gar nicht bewusst, dass, wer Verden besucht, durch ehemals zwei Städte geht: Die Süderstadt mit Dom war geistliches Zentrum und Bischofssitz; die Norderstadt um das Rathaus herum wurde vom traditionsreichen Handel und Handwerk beherrscht. Hier fanden sich seit Jahrhunderten Kaufleute und Handwerksmeister zusammen, um die Geschicke der Stadt zu bestimmen. Über 27 Zünfte genossen einst ihr städtisches Privileg in Verden. In kompletten Werkstätten, in Einzelobjekten und auch mit einer großen Inszenierung der typischen „Morgensprache" der Zunftmeister taucht der Besucher des Domherrenhauses in diese alte Zeiten ein.
Vorheriges | Nächstes
Vorheriges | Nächstes
Vorheriges | Nächstes
Vorheriges | Nächstes
Vorheriges | Nächstes
Vorheriges | Nächstes
Vorheriges | Nächstes
Reservieren Sie sich Karten für die musikalische Lesung "Steinhuder Romanzen", das packende Kammerspiel "Rote Reihe 4" oder unser Weihnachtsmärchen "Ox und Esel". Weiter im Programm: Unsere Erfolgsreihen "Blue Thursday", "Das Museumsgespräch", "ProBIERmal", die neue Vortragsreihe "BAM!" und weitere Veranstaltungen.
Wenn Sie per Newsletter über unsere kulturellen Angebote informiert werden möchten, senden Sie uns bitte eine entsprechende Mitteilung per Kontaktformular.
Dienstags bis sonntags von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr. Montags und an Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember bleibt das Museum geschlossen.
Haben Sie noch Fragen?
Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.
Aktuelles im Historischen Museum Domherrenhaus Verden:
Aktuelle Sonderausstellung:
Nächste Veranstaltung: